Auszeichnungen
Das breite bürgerschaftliche Engagement der Wuppertalbewegung e.V., ihre Begeisterung und Fantasie, ihre Eigeninitiative und die Fähigkeit, Menschen zu mobilisieren, haben eine Vielzahl von Auszeichnungen zur Folge gehabt. Die größte Anerkennung findet die Leistung der Wuppertalbewegung und ihrer Unterstützer allerdings durch die vielen Bürgerinnen und Bürger, die die Nordbahntrasse nutzen.
2017
- LVR Verleihung des Rheinlandtalers an Dr. Carsten Gerhardt
Am 10.10.2017 ehrte der LVR Landschaftsverband Rheinland Dr. Carsten Gerhardt, Initiator und Ideengeber der Nordbahntrasse, für sein ehrenamtliches Engagement, da er sich in besonderer Weise um die kulturelle Entwicklung des Rheinlandes verdient gemacht hat.
2016
- Ehrenring der Stadt Wuppertal an den ersten Vorsitzenden der Wuppertalbewegung
In einer würdevollen Veranstaltung zeichnet Oberbürgermeister Andreas Mucke am 19. Mai 2016 im voll besetzten Ratssaal des Wuppertaler Rathauses Dr. Carsten Gerhardt, den Gründer und Vorsitzenden der Wuppertalbewegung e.V. und Macher der Nordbahntrasse, mit dem Ehrenring der Stadt Wuppertal aus.
»Du hast etwas ganz Großes für unsere Stadt geleistet. Dafür dankt sie Dir,« so der Oberbürgermeister in einer sehr persönlichen Rede unter Hinweis auf den vielfältigen Nutzen der Trasse, u.a. für Stadtentwicklung, Tourismus und Freizeit
- Polis Award in der Kategorie »Öffentliches Engagement«
- Germany at its Best
Die Nordbahntrasse wird als bester Rad- und Wanderweg in NRW ausgezeichnet.Im Rahmen der Kampagne »Germany at its Best« wird die Trasse von NRW-Wirtschaftsminister Duin geehrt.
2015
- Deutscher Fahrradpreis in der Kategorie »Infrastruktur«, BMVI + AGFS.
Die Nordbahntrasse gewinnt den Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie in der Kategorie »Infrastruktur«. Der Preis wird in Potsdam von Norbert Barthle, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, verliehen.
»Die 23 Kilometer lange Nordbahntrasse als Mobilitätsband für Fuß- und Fahrradverkehr ist die Blaupause für Radschnellwege in Deutschland,« lobt NRW-Verkehrs-minister Michael Groschek am Rande des Nationalen Radverkehrskongresses den neuen Fuß-, Rad- und Skateweg.
- European Greenways Award, 1. Platz in der Kategorie »Excellence«, Namur.
Die European Greenways Association, eine Organisation zur Förderung der Grünen Wege mit Sitz in Spanien zeichnet die Nordbahntrasse in der Kategorie »Excellence« mit dem ersten Platz aus. Erstmalig gewinnt ein deutsches Projekt. Als Vertreter der Wuppertalbewegung e.V. nehmen Christa Mrozek und Matthias Kreysing aus den Händen von Minister Christophe Lacroix, dem Haushaltsminister der Wallonie, am 16.10.2015 die Auszeichnung entgegen.
- Fortschrittsmotor Klimaschutz/Mobilität, Klima Expo NRW, Köln.
Die Nordbahntrasse stellt ein Vorbild und innovatives Beispiel dar, weil es ihr gelungen ist, ökonomische, öko-logische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berück-sichtigen und alltagstaugliche Lösungsbeiträge zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu liefern. Dafür erhält sie die Auszeichnung »Ort des Fortschritt NRW«.
- KlimaExpo.NRW
Stellvertretend für alle am Projekt Beteiligten überreicht Minister Groschek eine Urkunde und erklärt die Nordbahntrasse zum neuen Bestandteil der NRW-Dauerausstellung KlimaExpo.NRW.Mit ihr sollen erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum zugänglich gemacht und dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz gefördert werden.
- KlimaExpo.NRW
Die Auszeichnung wird zum Bestandteil der »KlimaExpo.NRW« und unterstützt mit der Erstellung eines Films und einer Broschüre mit dem Titel »23 Kilometer Zweiradkultur«.
- Publikumspreis der Klima Expo NRW, Köln,
Zusätzlich erhält die Wuppertalbewegung, vertreten durchLutz Eßrich, den Publikumspreis in der Kategorie »Mobilität« bei der Jahresveranstaltung am 19.06.2015 in Köln mit 350 Teilnehmern aus NRW.
- Top 10 Internationale Projekte, VCÖ, Wien, Österreich
2012/2014
- Lego-Brücke als »Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen« in der Kategorie »Kultur«
- Förderpreis des Deutschen Fassadenpreises von Brillux
Der Graffiti-Künstler Martin Heuwold gestaltet die Lego-Brücke über der Schwesterstraße.
2010
- Kommunen in neuem Licht /LED-Forschung, BMFI, Frankfurt
- Bestes Bürgerprojekt beim WDR-Thementag
2009
- Zukunftsprojekt des Robert Jungk Preises NRW, Generationendialog in der Praxis
- Generationendialog in der Praxis
Auszeichnung der Bundesregierung und des Rates für nachhaltige Entwicklung.
2008
- Nordbahntrasse als »Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen« in der Kategorie »Gesellschaft«, Landesregierung, Düsseldorf
- Eröffnungsort des NRW-Tages in Wuppertal »Initiative des Monats« bei Mission Olympic
- »Initiative des Monats« bei Mission Olympic
2007
- Stadtmarketingpreis der Stadt Wuppertal
Stadtmarketingpreis der Stadt Wuppertal, überreicht durch das Wuppertal Marketing
- »Bürgertal«: Ehrenpreis der Westdeutschen Zeitung und der Dr.-Werner-Jackstädt-Stiftung